Grenzstein im Carlisle-Park

Foto: Brigitt
List Brigitt List
schreibt in ihrer CD "Flensburg für Entdecker" (von der wir auch
mit freundlicher Genehmigung das Foto entnommen haben): Früher
mußte alljährlich der richtige Standort der Steine kontrolliert
werden. Ratsherren und Interessierte ritten mit dem Bürgermeister
an der Spitze vom Hafermarkt aus die 30 km lange Grenze ab. 1601 gab
es besonders viele Mängel, deshalb wurden neue Steine zusätzlich
aufgestellt. Alle alten und neuen Grenzsteine erhielten die gleiche Jahreszahl
1601. Viele dieser Steine sind im Laufe der Jahrhunderte
verschwunden, einige, weit von ihrem ursprünglichen Standort entfernt, in
Flensburger Anlagen oder, wie der am Treppenaufgang Holm/Südermarkt, in
der Stadt zu finden.
|
Mit neuen Grenzsteinen erfolgt die Grenzfestsetzung des
Stadtfeldes. In diesem Jahr beträgt die Einwohnerzahl rund 6.000
Flensburger. In
Husum wird in diesem Jahr 1601 das Rathaus erbaut. Um 1601
herum schreibt Shakespeare die Tragödie "Hamlet". Man
nimmt an, dass Australien schon im 16. Jahrhundert von den
Portugiesen besucht worden ist. Als erster wird G. de Eredia um 1601
genannt.
|